Leistungen
Business-Coachings für Privatpersonen
Bisher läuft es für Sie beruflich richtig gut. Ihre Kunden vertrauen Ihnen, die Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen schätzen Sie, Ihre Vorgesetzten zählen auf Sie.
Gibt es in Ihrem beruflichen Alltag dennoch herausfordernde Situationen, deren Ergebnis für Sie nicht zufriedenstellend ist, es hätte besser laufen können?
Sie möchten an sich arbeiten, sich persönlich und beruflich weiterentwickeln, Ihre Stärken deutlich mehr nutzen und an Souveränität gewinnen.
Und die Schwächen? Keine Sorge – jeder hat Schwächen, auch Topmanager haben sie, denn im wahren Leben gibt es keine Superhelden.
Wichtig ist, dass Sie Spaß daran haben, Dinge einfach mal anders zu sehen. Seien Sie mutig, sich auch kritisch zu hinterfragen und neugierig, alternative Denk- und Herangehensweisen auszuprobieren.
Individueller Business-Coachings
effektiv und nachhaltig
Der Coaching Prozess
Kontakt
Erstgespräch
Kennenlernen und Verständigung über die im Coaching anzustrebenden Ziele
Coaching-Vertrag: Vereinbarung der Rahmenbedingungen, wie Vergütung, Anzahl der Coaching-Termine, Dauer der Zusammenarbeit, Art der Veränderung und Entwicklung, Vorgehensweise
Analyse
Analyse
Analyse der Ist- und der Wunsch-Situation
Zielklärung, ggf. Herunterbrechen in Einzelschritte
Operationalisierung von Zielen
Definition von Erfolgskriterien
Methoden, Strategien und Interventionen
Change
Zielfortschritte, wie z. B. neue Perspektiven,
Erkenntnisgewinn,
Mobilisierung von Ressourcen, Lernen, Verhaltensänderungen, Beziehungsgestaltung
beobachten, messen und evaluieren
Zieländerungen im Verlauf des Coachings festhalten
Abschluss
Letzte Coaching-Sitzung
Zielerreichung
Rückmeldung und
Bewertung des Coachings hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
langfristige Umsetzung in den Arbeitsalltag
Transfersicherung der angestoßenen Veränderungen